Nach einem Bericht des Statistischen Bundesamtes (destatis) sindbei öffentlichen Arbeitgebern rund 5,8 Mio. Menschen beschäftigt. Davon sind rund 2 Mio. im Beamtenverhältnis. Die restlichen 3,8 Mio. sind Arbeitnehmer und damit Tarifkräfte. Im öffentlichen Dienst gibt es zwei große Tarifverträge "TVöD" (Bund und Kommunen) und TV-L(Länder, ohne Hessen). Hier geben hier mehr Infos für Arbeitnehmer: I www.tarif-oed.de I www.die-oeffentliche-verwaltung.de I
Service und Tipps für Tarifkräfte des öffentlichen Dienstes
Hier finden Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes (Lehrer/innen, Erzieher/innen) wertvolle Tipps, Anregungen und Hinweise..
Einkaufsvorteile für den öffentlichen Dienst Kliniken und Sanatorien, die beihilfefähig abrechnen können... |
![]() |
Einfach Bild anklicken |
OnlineBuch "Rund ums Geld im öffentlichen Sektor" für nur 7,50 Euro
Das OnlineBuch Rund ums Geld im öffentlichen Sektor informiert über alles Wissenswerte rund um Einkommen: Gehaltstabellen, Arbeitszeit, Urlaub, Reisekosten, Umzugskosten, Nebentätigkeiten,
Rente, Zusatzversorgung, Beamtenversorgung, Gesundheit, Krankenversicherung, Pflege, Beihilfe, Soziales, Eigenheimzulage, Kindergeld, Erziehungsgeld sowie Steuern von A bis Z. Das Buch erläutert selbst komplizierte Sachverhalte verständlich und ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst: Arbeitnehmer/innen und Auszubildende, Beamtinnen und Beamte sowie Beamtenanwärter/innen, Rentner und Ruhestandsbeamte.
Das OnlineBuch bietet eine Menge wichtiger Informationen und konkrete Hilfestellungen. Das Buch kostet nur 7,50 Euro und kann hier online bestellt werden