Tarifverträge und Tarifrecht im öffentlichen Dienst
Tarifverträge und Tarifrecht im öffentlichen Dienst .
.
Tarifgespräche zum Sozial- und Erziehungsdienst
Die Sozialpartner positionieren sich:
22.03.2022 Tarifverhandlungen: Sozial und Erziehungsdienst keine oder kaum Annäherung der Tarifparteien
11.02.2022: Tarifvertrag-ÖD: Tarifgespräche: VKA lehnt undifferenzierte Aufwertungen im Sozial- und Erziehungsdienst ab
Tarifrunde TV-Länder 2021 abgeschlossen (hier die wichtigsten Daten)
29.11.2021 Ergebnis für Landesbeschäftigte (TV-L):
Für die Gewerkschaften ein zufriedenstellendes Ergebnis nach schwierigen Verhandlungen
Nach schwierigen Verhandlungen haben die Gewerkschaften - unter Federführung von ver.di - ein Ergebnis im Tarifkonflikt für die Beschäftigten der Länder erzielt:
- 2,8 Prozent aber erst ab 01.12.2022
- plus eine steuerfreie Zahlung in Höhe von 1.300 Euro.
Die Beschäftigten im Gesundheitsbereich bekommen mehr Geld durch Erhöhungen der Zulagen.
In den Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) konnten die Gewerkschaften durchsetzen, dass die 1,1 Mio. Tarifbeschäftigten der Länder (außßer Hessen, die eigenständige Verhandlungen geführt haben) Anfang 2022 eine steuerfreie Zahlung nach den Corona-Regelungen in Höhe von 1.300 Euro erhalten.
Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Studierende erhalten zur gleichen Zeit 650 Euro - ebenfalls - steuerfrei. Die monatlichen Entgelte von Auszubildenden, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Studierenden werden ab Dezember 2022 um 50 Euro und im Gesundheitswesen um 70 Euro angehoben.
Die Übernahmeregelung für Auszubildende wird wieder in Kraft gesetzt.
Der Tarifabschluss hat eine Laufzeit von 24 Monaten (bis 30. September 2023).
>>>Mehr Infos und Stimmen zum Abschluss finden Sie hier
02.11.2021: Auch die 2. Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen der Ländern bringen kein Ergebnis. ver.di kündigt Streiks im öffentlichwn Dienst an.
08.10.2021 Tarifrunde 2021 der Länder (TV-L): Erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
30.08.2021: Tarifrunde Öffentlicher Dienst des Landes Hessen: Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Gehalt, aber einen Mindestbetrag verdi Hessen fordert 5 Prozent mehr Gehalt, jedoch mind. 175 Euro. Für Auszubildende 100 Euro mehr sowie eine unbefristete Übernahme
26.08.2021: Tarifrunde Öffentlicher Dienst der Länder: Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Gehalt, aber einen Mindestbetrag von 150 Euro
Tarifeinigung für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen (TVöD) vom 25. Oktober 2020
Hier Unterlagen und das Ergebnis
Tarifeinigung im Wortlaut (Einigungspapier) - dieser TV unterliegt noch dem Vorbehalt einer Erklärungsfrist der Gewerkschaft ver.di (zunächst wird ver.di seine Mitglieder befragen. Erst wenn ein positives Votum der ver.di-Mitglieder vorliegt, wird verdi den TV unterschreiben.
Tarifvertrag Corona (TV-Corona): Sonderzahlung 2020 - dieser TV wurde bereits unterschrieben, damit die Auszahlung der Corona-Prämie noch bis 31.12.2020 erfolgen kann. Das Bundesministerium des Innern, Bau und Heimat (BMI) hat am 25.10.2020 ein Rundschreiben herausgegeben, das Durchführungsvorschriften zur Anwendung und Auszahlung des TV Corona enthält. Dort sind die Details geregelt.Hier das PDF des Rundschreibens:
Tarifvertrag Corona-Sonderzahlung (TV Corona-Sonderzahlung 2020) Hinweise zur Anwendung und Auszahlung (D5-31002/54#9 vom 25. Oktober 2020)
Entgelttabellen:
Die neuen Entgelttabellen ab 01.04.2021 finden Sie hier
Tarifeinigung für den Bereich "Länder aus 2019"
TV-L aus 2019 >>>Tarifeinigung im öffentlichen Dienst der Länder
Die Einigung im Wortlaut (das Einigungspapier)
Einführung zum neuen Tarifrecht
- Aktuelles zum Tarifrecht
- Allgemeines zum neuen Tarifrecht für den öffentlichen Dienst
- Neues Tarifrecht ersetzt bisheriges Recht
TVöD – Allgemeiner Teil
- Die allgemeinen Regelungen des TVöD
- Regelungen zur Arbeitszeit
- Eingruppierung und Entgelt
- Zulagen und Zuschläge
- Weggefallene sonstige geldwerte Regelungen
- Sonderregelungen für Beschäftigte im Pflegedienst und für Ärztinnen und Ärzte in Bundeswehrkrankenhäusern
- Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
- Tabellenentgelt
- Allgemeine Regelungen zu den Stufen
- Leistungsentgelt
- Erschwerniszuschläge
- Jahressonderzahlung
- Bemessungsgrundlage für die Entgeltfortzahlung
- Besondere Zahlungen
- Berechnung und Auszahlung des Entgelts
- Betriebliche Altersversorgung
- Urlaub und Arbeitsbefreiung
- Unkündbarkeit
Besonderheiten und Sonderregelungen für bestimmte Bereiche
- Allgemeines
- Krankenhäuser, Pflege- und Betreuungseinrichtungen
- Sparkassen
- Flughäfen
- Entsorgung
TVÜ – Überleitungsrecht
- Die Überleitungsregelungen des TVÜ
- Arbeiterinnen und Arbeiter
- Angestellte
- Vergleichsentgelt
- Die Stufenzuordnung
- Bewährungs- und Fallgruppenaufstiege
- Vergütungsgruppenzulagen
- Kinderbezogene Entgeltbestandteile
- Strukturausgleich
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Beihilfe
- Jahressonderzahlung
Weitere neue Tarifverträge für den öffentlichen Dienst
- Soziale Absicherung
- Meistbegünstigung
- Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer
- Auszubildende
- Praktikantinnen und Praktikanten
- Schülerinnen und Schüler
|
Tarifverträge im Überblick
- Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD - Allgemeiner Teil - )
- TVöD – Besonderer Teil „Verwaltung"
- TVöD – Besonderer Teil „Flughäfen"
- TVöD – Besonderer Teil „Entsorgung"
- TVöD – Besonderer Teil „Krankenhäuser"
- TVöD – Besonderer Teil „Sparkassen"
- Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Bundes in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Bund)
- Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-VKA)
- Tarifvertrag über die Vereinbarung einer Meistbegünstigungsklausel (TV-Meistbegünstigung)
- Tarifvertrag für die Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer des Bundes (KraftfahrerTV Bund)
- Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)
- Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Allgemeiner Teil –
- Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Besonderer Teil „BBiG" –
- Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Besonderer Teil „Pflege" –
- Tarifvertrag über die vorläufigeWeitergeltung der Regelungen für die Praktikantinnen/Praktikanten
|
UT 20201016
|